Biden gedenkt der Corona-Toten in den USA - (AFP / Jim WATSON / AFP )
"Ein neuer Tag in Amerika": Mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Biden endet in den USA die von Skandalen geprägte Regierungszeit von Donald Trump. Als 46. und ältester Präsident der US-Geschichte übernimmt der 78-jährige Biden die Führung eines tief gespaltenen Landes.
Trump hat das Weiße Haus verlassen - (AFP / MANDEL NGAN / AFP )
Der abgewählte US-Präsident Donald Trump hat wenige Stunden vor dem Ende seiner Amtszeit das Weiße Haus verlassen. Trump bestieg an seinem Amtssitz in Washington einen Hubschrauber und flog zu einem nahegelegenen Luftwaffenstützpunkt. Der Amtseinführung seines Nachfolgers Joe Biden bleibt er fern.
SPD-Ortsvereinsvorsitzende Janett Brandt und Bürgermeisterkandidat Christian Belke. Foto: SPD Holzminden
Holzminden. Der SPD-Ortsverein Holzminden unterstützt bei der Bürgermeisterwahl in Holzminden den Kandidaten Christian Belke. Das hat der Ortsverein am Freitagabend in einer digitalen Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit der teilnehmenden Mitglieder beschlossen. „Er konnte uns mit seiner…
Biontech kommt mit der Lieferung des Impfstoffs nicht nach. Foto: Lisa Ferdinando
Eigentlich sollten die Impfzentren in Nordrhein-Westfalen am Montag, 1. Februar, öffnen und ihre Arbeit aufnehmen. Zunächst sollen die über 80-Jährigen geimpft werden. Die sollen noch in dieser Woche schriftlich per Post auf ihre Impfung hingewiesen werden. Doch weil der Impfstoff-Hersteller…
Das Team der profa Holzminden vor der Beratungsstelle in der Uhlenflucht 20, von links: Sabrina Sauer, Kirsten Benthack, Karin Kahmann und Sebastian Kreplin. Foto: spe
Holzminden. Das Corona-Jahr 2020 hat in der Beratungsstelle Holzminden der pro familia die Beratungs- und Aufklärungsarbeit gehörig durcheinandergewirbelt und verändert. Auftrag, Selbstverständnis, Wert und Bedeutsamkeit der hier geleisteten Arbeit haben Pandemie und Kontaktbeschränkungen aber…
Kinderschwester Anette Schürzeberg und Hebamme Lieselotte Meyer bei der Übergabe an einige der Kinder des 12. Januar. Foto: fhm
Holzminden. Gerda Henke wollte eigentlich am 12. Januar ihren 70. Geburtstag feiern. Aber in Corona-zeiten ist das nicht möglich. Deswegen hat sich die Boffzenerin etwas anderes überlegt. Anstatt ihren Geburtstag zu feiern, sollten diejenigen gefeiert werden, die an diesem Tag auf die Welt kommen,…
Insgesamt haben sich seit März 2020 über zwei Millionen Menschen in Deutschland infiziert. Foto: Pixabay
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) fast 16.000 Corona-Neuinfektionen und mehr als tausend weitere Todesopfer gemeldet. Wie das RKI am Mittwochmorgen, 20. Januar, mitteilte, stieg die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus binnen 24 Stunden um 15.974…
Meghan im April 2018 in London - (AFP/Archiv / Adrian DENNIS / AFP )
Im Rechtsstreit über die Veröffentlichung eines Briefs von Herzogin Meghan an ihren Vater will die Zeitungsgruppe Associated Newspapers ihr eine Befragung vor Gericht nicht ersparen. Der Fall "schreit nach einer Untersuchung", sagte ein Anwalt von Associated Newspapers.
Fahnen vor dem US-Kapitol - (AFP / ROBERTO SCHMIDT / AFP )
Der künftige US-Präsident Joe Biden und seine Stellvertreterin Kamala Harris sind zu ihrer Amtseinführung am Kapitol eingetroffen. Gemeinsam mit ihren Ehepartnern Jill Biden und Doug Emhoff betraten die beiden das Kongressgebäude.
Pressekonferenz der Fachkommission in Berlin - (POOL/AFP/Archiv / FABRIZIO BENSCH / POOL )
Die vor zwei Jahren eingesetzte Fachkommission Integrationsfähigkeit fordert von Politik, Wirtschaft und der Gesellschaft insgesamt, die Bemühungen für ein gutes Zusammenleben von Alteingesessenen und Zugewanderten zu verstärken. In dem am Mittwoch veröffentlichten Abschlussbericht heißt es,…
US-Kapitol mit Dekoration für Amtseinführung - (POOL/AFP / Caroline Brehman / POOL )
Die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Biden löst in der deutschen Politik Hoffnung auf bessere transatlantische Beziehungen und internationale Zusammenarbeit aus. "Heute ist ein guter Tag für die Demokratie", sagte Bundespräsident Steinmeier.
Der französische Historiker Benjamin Stora - (AFP / JOEL SAGET / AFP )
Der französische Präsident Emmanuel Macron setzt 60 Jahre nach dem Ende des Algerien-Krieges auf "symbolische Akte", nicht jedoch auf Reue-Bekundungen oder Entschuldigungen.