Der Landkreis Northeim verschärft die Quarantänemaßnahmen, nachdem das mutierte Coronavirus dort nachgewiesen worden ist.
Northeim. Der Landkreis Northeim verschärft das Vorgehen bei der Anordnung von Quarantänemaßnahmen im Zusammenhang mit dem aktuellen Pandemiegeschehen. Denn im Nachbarlandkreis ist jetzt auch das mutierte Coronavirus nacgewiesen woren.
Bisher galt für Personen in Quarantäne, dass sie nach zehn…
Die Impfstoff-Menge ist begrenzt. Foto: Lisa Ferdinando
Seit 8 Uhr sollte man Impftermine buchen können. Kaum einer kam durch, die Leitungen waren komplett überlastet, es herrschte das reine Chaos. Nach zwei Stunden meldet die Landesregierung, dass nichts mehr geht. Auf der Seite Impfportal-niedersachsen.de meldet sie: „Vielen Dank für Ihr Interesse an…
Eigentlich können ab heute Impftermine gebucht werden. Doch das System ist vollkommen überlastet. Und in Holzminden fehlt der Impfstoff.
Kreis Holzminden. Um 8 Uhr ist die Impf-Hotline des Landes Niedersachsen freigeschaltet worden. Und sofort war sie stark überlastet. Wer die Nummer 0800 9988665 anruft, um einen Termin für die Corona-Impfung zu erhalten, erhält meist ein Besetzt-Zeichen oder den Hinweis, die Nummer sei nicht…
Die Aktion Seebrücke startet die nächste Mahnwache.
Holzminden. Zu einem europaweiten Aktionstag am 30. Januar unter dem Motto „Aufnahme statt Abschottung! #KeinPushbackIstLegal“ hat das Aktionsbündnis „Seebrücke“ aufgerufen. Die „Seebrücke“ Holzminden will sich diesem Aktionstag anschließen, indem sie eine wiederkehrende Mahnwache in der…
Ab 8 Uhr soll die Terminvergabe für das Impfen beginnen. Die Landesregierung bittet alle Impfberechtigten um Geduld. Foto: Johanniter/Alexander Körner
Ab Donnerstag, 28. Januar, 8 Uhr, können Niedersächsinnen und Niedersachsen, die 80 Jahre und älter sind, einen Impftermin vereinbaren oder sich auf eine Warteliste für einen Termin setzen lassen. Das teilt die Landesregierung in einer Pressemitteilung mit. Die Terminvereinbarungen können dabei auf…
Was es mit dem Tischtuch auf sich hat, zeigt Melanie Hecker in dem YouTube-Video „Ruck-Zuck“. Auf dem Kanal „Neugier schafft Wissen“ präsentiert sie Forschungsimpulse, die Kinder mit ihren Eltern Zuhause nachmachen können. Foto: Comnatura Umweltbildung Hecker
Höxter. Der Verein „Natur und Technik“ im Kreis Höxter lädt Eltern dazu ein, gemeinsam mit ihren Kindern die Geheimnisse des Alltags zu erforschen. „Viele Freizeitaktivitäten sind für Kinder aufgrund der Corona-Pandemie momentan gar nicht oder nur in eingeschränktem Maße möglich“, sagt Melanie…
Der Spielplatz an der Neuen Straße wird am stärksten frequentiert. Foto: rcl
Stadtoldendorf. Es ist sicherlich den wenigsten Masterarbeiten beschieden, dass ihr Ergebnis über die Beteiligten hinaus große Beachtung findet und eine teilweise Umsetzung in der Praxis erfahren wird. Mit seiner Masterarbeit über die Spielplätze in Stadtoldendorf und Eschershausen kann der…
Die Arbeit beim Militär fällt nach Meinung eines Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) grundsätzlich unter die Arbeitszeitrichtlinie. Spezifische Tätigkeiten seien davon allerdings ausgenommen, argumentierte er.
Das Expertenteam der WHO startet mit seiner Untersuchung - (AFP / Hector RETAMAL / AFP )
Begleitet von einem heftigen Schlagabtausch zwischen Washington und Peking hat ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Donnerstag seine Untersuchungen zum Ursprung des Coronavirus im zentralchinesischen Wuhan begonnen.
Kunde in einem Supermarkt - (AFP / Ina FASSBENDER / AFP )
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar erstmals seit Monaten wieder gestiegen. Die Teuerung legte nach vorläufigen Zahlen um 1,0 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.
Fahne der IG Metall - (AFP / Daniel ROLAND / AFP )
Die Mitgliederzahl von Deutschlands größter Einzelgewerkschaft ist im vergangenen Jahr gesunken: Die IG Metall zählte zum Ende 2020 knapp 48.000 Mitglieder weniger als im Vorjahr, wie sie am Donnerstag mitteilte.
Johnson beim Besuch eines Labors im schottischen Glasgow - (POOL/AFP / Jeff J Mitchell / POOL )
Vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung für eine Unabhängigkeit Schottlands und Kritik am Umgang der Zentralregierung mit der Corona-Krise hat der britische Premierminister Boris Johnson am Donnerstag die Region besucht. Dort will er für die Einheit des Landes werben.