Händler schlagen Öffnungsstunde für Senioren vor - (AFP / Tobias Schwarz / AFP )
Im Bemühen um eine sichere Öffnung des Einzelhandels und der Innenstädte hat ein Bündnis aus Unternehmen spezielle Öffnungszeiten für ältere Menschen vorgeschlagen. "Konkret empfehlen wir die Einführung einer Öffnungsstunde für Senioren über 60 von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 10 und 11…
Kultusminister Grant Hendrik Tonne mit Behördenleiter NLBK Mirko Temmler. Foto: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Das Land Niedersachsen stellt den Schulen mit einer ersten Lieferung zunächst fünf Millionen Masken für die Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung. Diese werden ab Mittwoch durch die zentrale Landeseinheit Logistik des niedersächsischen Katastrophenschutzes über die Kreise und Städte ausgeliefert. Die…
Friseur in Dortmund - (AFP / Ina FASSBENDER / AFP )
Bund und Länder fassen baldige Lockerungen der strengen Corona-Auflagen ins Auge, obwohl die Infektionszahlen nicht wie gewünscht sinken. Der Beschlussentwurf einer Arbeitsgruppe für die Bund-Länder-Spitzenberatungen sieht prinziell eine Lockdown-Verlängerung bis 28. März vor.
Kreis Holzminden. Ab März gelten wieder die Sommeröffnungszeiten auf den kleinen Wertstoffsammelplätzen der AWH. Bevern: Donnerstag von 14 bis 17 Uhr und Sonnabend von 8 bis 12 Uhr; Boffzen: Mittwoch von 14 bis 17 Uhr und Sonnabend von 8 bis 12 Uhr; Escherhausen: Donnerstag von 14 bis 17 Uhr und…
Steine aus dem Hils waren gefragtes Bau- und Düngematerial. Inzwischen hat Natur daraus einen „Lost Place“ gemacht.
Holzen. Die kleine Gemeinde Holzen am Ith kann auf eine mittlerweile mehr als 1000- jährige Geschichte zurückblicken. Diese wird häufig ausschließlich mit der Glasmacherei oder der Asphaltindustrie in Verbindung gebracht. Doch auch die Steine aus dem naheliegenden Hils, hier besonders aus dem…
Mit diesen Politikern können die Bürger am Donnerstag diskutieren. Foto: Bündnis 90 / Die Grünen
Würgassen. Die Planungen für ein Atommülllager in Würgassen sind über die Ländergrenzen hinweg das aktuell brennendste Thema im Dreiländereck. Trotz des breiten und vielstimmigen Protests der Bevölkerung hält die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) weiterhin an ihrem Vorhaben fest.
Der Regionalwettbewerb fand als virtueller Wettbewerb in Braunschweig statt. Foto: Braunschweigische Stiftung
Holzminden/Braunschweig. Der Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren fand am 27. und 28. Februar erstmals als virtueller Wettbewerb in Braunschweig statt. Rund 100 Teilnehmer von 18 Schulen nahmen trotz herausfordernden Zeiten am 33. Regionalwettbewerb Braunschweig mit 59…
Reiner Haseloff - (AFP/Archiv / John MACDOUGALL / AFP )
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) befürwortet weiterhin schrittweise Lockerungen auch oberhalb eines Inzidenzwertes von 50. Es müsse Möglichkeiten geben, das gesellschaftliche Leben "in kleinen Portionen" zu normalisieren.
Marokkos Außenminister Nasser Bourita im Januar - (AFP / Fadel SENNA / AFP )
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen "jeglichen Kontakt" mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen. Hintergrund seien "tiefgreifende Missverständnisse" zwischen Marokko und Berlin, etwa in der Westsahara-Frage.
Drive-In-Testcenter in Saarbrücken - (AFP/Archiv / JEAN CHRISTOPHE VERHAEGEN / AFP )
Schlangen vor Corona-Testzelten und Polizeikontrollen: In Teilen des deutschen Grenzgebiets zu Frankreich sind am Dienstag verschärfte Einreisebeschränkungen für Grenzgänger in Kraft getreten.
Händler schlagen Öffnungsstunde für Senioren vor - (AFP / Tobias Schwarz / AFP )
Im Bemühen um eine sichere Öffnung des Einzelhandels und der Innenstädte hat ein Bündnis aus Unternehmen spezielle Öffnungszeiten für ältere Menschen vorgeschlagen.
Ein Doppelmörder aus Göttingen muss lebenslang ins Gefängnis. Das entsprechende Urteil des Göttinger Landgerichts ist rechtskräftig, wie der Bundesgerichtshof in Karlsruhe mitteilte.