Vor dem Spitzentreffen der Ministerpräsidenten zu Beratungen über eine Verlängerung der Corona-Einschränkungen zeichnet sich eine Zustimmung für striktere Maßnahmen ab. Die wissenschaftlichen Berater von Bund und Ländern plädierten einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) zufolge für…
Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Dienstagmorgen bei 131,5. Foto: Pixabay
Berlin. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 11.369 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 989 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Dienstagmorgen, 19. Januar, bekanntgab. Vor genau einer Woche hatte das RKI…
Mit einem massiven Polizeiaufgebot wurden am 4. August rund 2.000 Marihuana-Pflanzen in Lenne beschlagnahmt. Foto: ue
Lenne. Als in den frühen Morgenstunden des 4. August ein massives Polizeiaufgebot mit mehreren LKWs und Polizeiautos durch Lenne rollte, um sich das Gasthaus Kammerkrug vorzunehmen, wunderte sich eigentlich niemand in der Gemeinde. Dass etwas nicht mit rechten Dingen zugehen würde, wurde schon…
Einige Redner aus Bundestag, Landtag und Kommunalpolitik, sowie Gäste beim Digitalen Neujahrsempfang der Grünen im Kreis Holzminden. Foto: Grüne
Holzminden. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die Holzmindener Grünen zum Neujahrsempfang diesmal in digitaler Form eingeladen. Interessierte konnten sich per Computer, Smartphone oder Telefon zuschalten. Dass auch ein digitales Treffen, von Kreisvorstandssprecher Gerd Henke moderiert, zu einem…
Kreis Holzminden. Der Ausbruch in zwei Einrichtungen in der Stadt Holzminden, darunter ein Altenheim in Silberborn, sorgt auch dafür, dass die Inzidenz im Kreis Holzminden weiter ansteigt. Das Landesgesundheitsamt in Hannover gibt am Montag, 18. Januar, für den Kreis Holzminden die Zahl der…
Die BGZ unterrichtete die Landtagsabgeordneten in Hannover über ihr Vorhaben in Würgassen. Foto: Archiv
Würgassen. Die BGZ hat am Montag, 18. Januar, den Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags zum Vorhaben Logistikzentrum Konrad unterrichtet und ihre Planungen erläutert. Das Unternehmen nutzte die Gelegenheit, Behauptungen entgegenzutreten, die nach Ansicht der BGZ so nicht richtig sind. Am…
Der Pieks dauert nur wenige Sekunden: Martin Süper (Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin) ist der erste Mitarbeiter, der die Corona-Impfung im KHWE-Impfzentrum von Betriebsarzt Axel Jacob erhalten hat. Geschäftsführer Christian Jostes freut sich über den erfolgreichen Impfstart. Foto: KHWE
Höxter. Die gesamte Prozedur dauert nur wenige Sekunden: Martin Süper krempelt den Ärmel seiner dunkelblauen Arbeitskleidung nach oben. Betriebsarzt Axel Jacob nimmt die vorbereitete Spritze und piekst dem 64-Jährigen Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin vorsichtig in den Oberarm.…
Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat das von der Landesregierung für ganz Bayern verhängte Alkoholverbot im öffentlichen Raum gekippt. Nach dem Infektionsschutzgesetz sei nur an bestimmten öffentlichen Plätzen ein Alkoholverbot vorgesehen.
Antony Blinken - (AFP/Archiv / Mandel NGAN / AFP )
Der designierte US-Außenminister Antony Blinken strebt während seiner Amtszeit eine "Wiederbelebung" der unter Präsident Donald Trump in Mitleidenschaft gezogenen Allianzen mit Bündnispartnern an. Gemeinsam mit anderen Staaten seien die USA "viel besser in der Lage, den Bedrohungen durch Russland,…
Eine andere "Salvator Mundi"-Kopie 2019 in Paris - (AFP/Archiv / Francois Guillot / AFP )
In einer Wohnung in Neapel hat die italienische Polizei eine 500 Jahre alte Kopie des Da-Vinci-Meisterwerks "Salvator Mundi" gefunden. Der 36 Jahre alte Besitzer der Wohnung sei wegen Hehlerei festgenommen worden, teilten die Ermittler mit.
Die Universität Oxford hat eine ungewöhnlich hohe Spende von 100 Millionen Pfund (112 Millionen Euro) für die Erforschung von Antibiotika-Resistenzen erhalten. Die Spende kommt von dem britischen Chemieriesen Ineos, wie die Hochschule mitteilte.
Die Deutschen müssen sich auf eine Verlängerung des Corona-Lockdowns sowie verschärfte Vorgaben zum Tragen von Masken und zum Arbeiten im Homeoffice einstellen. Das sieht eine Vorlage des Kanzleramts für die Bund-Länder-Beratungen vor.