Würgassen. Ein großer technischer Aufwand und intensive Diskussionen prägten am Freitagabend, 22. Januar, die virtuelle Mitgliederversammlung des Vereins „Atomfreies 3-Ländereck“, der Bürgerinitiative gegen die Pläne des Bundes, auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks ein Bereitstellungslager für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll zu errichten. Die Bürgerinitiative hatte sich kurz nach Bekanntgabe der Pläne im März 2020 gebildet und Widerstand gegen das Vorhaben organisiert. Im Oktober hatten der Vorsitzende Dirk Wilhelm und Kassenwartin Katrin Meyer wegen interner Zerwürfnisse ihren Rücktritt erklärt. Zwischen den ehemaligen und amtierenden Vorstandsmitgliedern und deren Unterstützern hatte es danach immer wieder harte Diskussionen gegeben, die in sozialen Medien ausgetragen wurden. Deshalb hatte der amtierende Vorstand um Hubertus Hartmann, Prof. Dr. Martin Hörning, Edith Götz und Heinrich Wenisch zu einer coronabedingten virtuellen Mitgliederversammlung eingeladen, um die Vertrauensfrage zu stellen und die Zukunft der Bürgerinitiative zu sprechen. Am Ende der Sitzung ist klar: Es wird einen kompletten Vorstandswechsel geben. (fhm)
Den ausführlichen Bericht lesen Sie im TAH vom 25.01.2021