Weiter zum Inhalt
Montag, 01. März 2021

Aus aller Welt – Politik

Wasserwerfer bei Protesten in Bangkok - (AFP / Jack TAYLOR / AFP )

Erstmals seit Monaten sind Polizisten in Bangkok wieder mit Gummigeschossen, Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten der thailändischen Demokratiebewegung vorgegangen. Rund 2000 Menschen demonstrierten am Sonntag vor einer Militärkaserne.

Artikel lesen
Polizisten und ultra-orthodoxe Juden in Jerusalem - (AFP / menahem kahana / AFP )

Bei den Feierlichkeiten zum jüdischen Purim-Fest haben dutzende ultra-orthodoxe Juden in Jerusalem Steine auf Polizisten geworfen. Die Beamten hatten im Stadtviertel Mea Shearim Puppen von Stromleitungen entfernen wollen.

Artikel lesen
Wähler in San Salvador - (AFP / Marvin RECINOS / AFP )

El Salvador hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Jüngsten Umfragen zufolge darf sich Präsident Nayib Bukele, dem die Opposition zunehmend autoritäre Methoden vorwirft, Hoffnungen auf eine absolute Mehrheit für seine Partei machen.

Artikel lesen
Astrazeneca-Impfstoff - (AFP/Archiv / Fred SCHEIBER / AFP )

Aus den Bundesländern kommen Forderungen nach einer Lockerung der Impfreihenfolge, um die Verschwendung von liegen gebliebenem Corona-Impfstoff zu vermeiden.

Artikel lesen
Verlassener Schlafsaal - (AFP / Kola SULAIMON / AFP )

Nach dem erneuten Angriff auf eine Schule in Nigeria haben Eltern und Angehörige am Wochenende vergeblich auf ein Lebenszeichen der mehr als 300 verschleppten Schülerinnen gewartet. Eine gemeinsame Suchaktion von Polizei und Militär brachte zunächst kein Ergebnis.

Artikel lesen
Probenentnahme in Schnelltestzentrum - (AFP/Archiv / Ronny Hartmann / AFP )

Die Bundesärztekammer fordert eine zentrale Erfassung der Ergebnisse von Corona-Schnelltests durch das Robert-Koch-Institut. Die Daten könnten ein umfassenderes Lagebild liefern.

Artikel lesen
Weggeworfene FFP2-Maske - (AFP/Archiv / DAVID GANNON / AFP )

Nach monatelangem Lockdown spricht sich ein Großteil der Bundesbürger für weitreichende Öffnungen aus, doch viele Politiker warnen vor zu großen Lockerungen.

Artikel lesen
Der Demokratie-Aktivist Leung Kwok Hung - (AFP/Archiv / ISAAC LAWRENCE / AFP )

In dem bislang schwersten Schlag gegen die Demokratiebewegung in Hongkong sind Dutzende Aktivisten der "Subversion" beschuldigt worden. 47 Menschen werde "Verschwörung zum Umsturz" vorgeworfen, teilte die Polizei in der chinesischen Sonderverwaltungszone mit.

Artikel lesen
Kreml-Kritiker Alexej Nawalny - (AFP/Archiv / Kirill KUDRYAVTSEV / AFP )

Der in Russland inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny ist in die Region Wladimir, 200 Kilometer östlich von Moskau, gebracht worden. "Er wird zunächst in Quarantäne bleiben und dann in seine Strafkolonie verlegt werden", teilte Alexej Melnikow von der zuständigen Kommission für die Rechte Inhaftierter…

Artikel lesen
Personal in einem Corona-Testzentrum - (AFP/Archiv / Ronny Hartmann / AFP )

Die Bundesregierung hat den an Deutschland angrenzenden französischen Verwaltungsbezirk Moselle zum Virusvariantengebiet erklärt. Die Einstufung gilt ab Dienstag, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Sonntag mitteilte.

Artikel lesen

Aus aller Welt – Politik

Wasserwerfer bei Protesten in Bangkok - (AFP / Jack TAYLOR / AFP )

Erstmals seit Monaten sind Polizisten in Bangkok wieder mit Gummigeschossen, Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten der thailändischen Demokratiebewegung vorgegangen. Rund 2000 Menschen demonstrierten am Sonntag vor einer Militärkaserne.

Artikel lesen
Polizisten und ultra-orthodoxe Juden in Jerusalem - (AFP / menahem kahana / AFP )

Bei den Feierlichkeiten zum jüdischen Purim-Fest haben dutzende ultra-orthodoxe Juden in Jerusalem Steine auf Polizisten geworfen. Die Beamten hatten im Stadtviertel Mea Shearim Puppen von Stromleitungen entfernen wollen.

Artikel lesen
Wähler in San Salvador - (AFP / Marvin RECINOS / AFP )

El Salvador hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Jüngsten Umfragen zufolge darf sich Präsident Nayib Bukele, dem die Opposition zunehmend autoritäre Methoden vorwirft, Hoffnungen auf eine absolute Mehrheit für seine Partei machen.

Artikel lesen
Astrazeneca-Impfstoff - (AFP/Archiv / Fred SCHEIBER / AFP )

Aus den Bundesländern kommen Forderungen nach einer Lockerung der Impfreihenfolge, um die Verschwendung von liegen gebliebenem Corona-Impfstoff zu vermeiden.

Artikel lesen
Verlassener Schlafsaal - (AFP / Kola SULAIMON / AFP )

Nach dem erneuten Angriff auf eine Schule in Nigeria haben Eltern und Angehörige am Wochenende vergeblich auf ein Lebenszeichen der mehr als 300 verschleppten Schülerinnen gewartet. Eine gemeinsame Suchaktion von Polizei und Militär brachte zunächst kein Ergebnis.

Artikel lesen
Probenentnahme in Schnelltestzentrum - (AFP/Archiv / Ronny Hartmann / AFP )

Die Bundesärztekammer fordert eine zentrale Erfassung der Ergebnisse von Corona-Schnelltests durch das Robert-Koch-Institut. Die Daten könnten ein umfassenderes Lagebild liefern.

Artikel lesen
Weggeworfene FFP2-Maske - (AFP/Archiv / DAVID GANNON / AFP )

Nach monatelangem Lockdown spricht sich ein Großteil der Bundesbürger für weitreichende Öffnungen aus, doch viele Politiker warnen vor zu großen Lockerungen.

Artikel lesen
Der Demokratie-Aktivist Leung Kwok Hung - (AFP/Archiv / ISAAC LAWRENCE / AFP )

In dem bislang schwersten Schlag gegen die Demokratiebewegung in Hongkong sind Dutzende Aktivisten der "Subversion" beschuldigt worden. 47 Menschen werde "Verschwörung zum Umsturz" vorgeworfen, teilte die Polizei in der chinesischen Sonderverwaltungszone mit.

Artikel lesen
Kreml-Kritiker Alexej Nawalny - (AFP/Archiv / Kirill KUDRYAVTSEV / AFP )

Der in Russland inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny ist in die Region Wladimir, 200 Kilometer östlich von Moskau, gebracht worden. "Er wird zunächst in Quarantäne bleiben und dann in seine Strafkolonie verlegt werden", teilte Alexej Melnikow von der zuständigen Kommission für die Rechte Inhaftierter…

Artikel lesen
Personal in einem Corona-Testzentrum - (AFP/Archiv / Ronny Hartmann / AFP )

Die Bundesregierung hat den an Deutschland angrenzenden französischen Verwaltungsbezirk Moselle zum Virusvariantengebiet erklärt. Die Einstufung gilt ab Dienstag, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Sonntag mitteilte.

Artikel lesen

Kontakt

Telefon: 05531/9304-0
E-Mail: info@tah.de

 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
8.00 bis 16.00 Uhr
Samstag:
8.00 bis 11.00 Uhr